Linedance wird - wie der Name schon sagt - in "Lines" neben- und hintereinander getanzt. Die Choreographien sind mit für Linedance bestimmten Schrittkombinationen und Grundschritten erstellt und
werden - in der Regel - in vier verschiedene Richtungen getanzt. Man tanzt grundsätzlich ohne Partner und auch ohne Körperkontakt. Linedance ist sehr beliebt und wird auf der ganzen Welt getanzt. Die
Choreographien werden sowohl in Europa als auch in Amerika gleichermassen vermittelt. Abweichungen können durchaus entstehen, jedoch bleibt die Grundchoreographie gleich. Wenn wir also z.B. in Urlaub
fahren, können wir ohne Umstände in anderen Clubs mittanzen (sofern wir die Choreographien beherrschen) Es gibt bereits 1000ende von Choreographien.
Kommt ein neuer Titel auf den Markt und erfreut er sich der Beliebtheit, kann, wer es sich zutraut, einen Tanz choreographieren. Dabei kann es durchaus passieren, dass auf einen Titel Mehrere
Choreographien existieren. Dann muss man sich die für sich passende finden oder sich an den Clubs in der Umgebung orientieren. Seit 2002 ist Linedance eine anerkannte Tanzsportart mit Dach- und
Landesverbänden. Man kann so ziemlich auf alles Linedance tanzen. Es muss nicht immer - wie oft behauptet - Countrymusik sein. Mit der Entwicklung des Linedances haben sich auch andere
Musikrichtungen durchgesetzt und jeder kann sich den Stil heraus suchen, der zu ihm passt. Linedance wird in der Gruppe getanzt. Man kann es auch alleine tanzen, was jedoch auf das nicht nur
langweilig ist, sondern auch so aussieht. Daher gilt die Regel: Je mehr - desto besser. Mit der weiteren Entwicklung haben sich auch 5 Rhytmen (Motions) durchgesetzt. Meist werden diese von den
Rhytmen abgeleitet, die man auch aus der Tanzschule kennt. Rise & Fall (Walzer) Lilt (Swing, Polka) Smooth (Foxtrott) Latin (ChaCha, Rumba) Funky (Pop, Disco, HipHop...) Aufgrund der vielfältigen
Schrittfolgen, Stilformen und Aufstellungen kann man zusammenfassend sagen, dass Line Dance Elemente aus allen europäischen und lateinamerikanischen Tänzen aufweist.
Info´s über DTSA 2013 in Raisting findet Ihr unter: www.dtsa-in-raisting.de
Trainingszeiten Gasthof zur Post
Donnerstags
Einsteiger 19:30 - 21:00 Uhr
Fortgeschrittene ab 21:00 Uhr
Abteilungsleiter
Angelika Wulff
Telefon: 08151 9737946
Mobil: 0171 9320149
Email: info-tanzen@sv-raisting.com
Unsere Partner und Sponsoren:
Klimaschutz beim SVR Umrüstung Flutlicht auf LED
Aktuelles
Taekwondo
Gymnastik
Tennis
Krav Maga
Einladung zur Jahreshauptversammlung
FFV Raisting
Einladung zur Abteilungsversammlung
Tennis
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Einladung zur Abteilungsversammlung
Fußball
Gymnastik
Tag der offenen Turnhalle am 23.Februar 2019...mehr
Taekwondo
Gürtelprüfung in Raisting. Fleiß wurde mehrfach belohnt....mehr
Gymnastik
Nachfolger für 2.Abteilungsleiter gesucht... mehr
Taekwondo
Berichte und Bilder....mehr
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Einladung zur Abteilungsversammlung
Fußball
05.12.2017
Kinderturnen
Wieder hatten die Kinder der beiden Kinderturngruppen (3-6jährige u. Schulkinder) zusammen...mehr
16.10.2016
Volleyball
Beide Raistinger Volleyballteams erfolgreich...mehr unter
Raisting 1 Raisting2
29.09.2016
Volleyball
Erfolgreiche Premiere der 2. Mannschaft der Raistinger Volleyballer gegen Penzberg...mehr